Beschreibung
|
Art
|
|
![]() |
||
Förderverein der VHS Kiel: Beitrittsformular
Ausfüllen, Einsenden, Unterstützen! |
||
Pressemeldung: »Förderverein der VHS Kiel« wurde gegründet
Mit nur 15, Euro im Jahr (5, für jedes weitere Fam.mitglied) können Sie die VHS Kiel fördern! |
||
Kieler CDU-Ratsfraktion: Reaktion auf den offenen Brief der Dozentenvertretung
Hein-Peter Meyer meint, die Streichungen an der VHS tuen ihm leid. Es sei kein Geld da. |
||
Angelika Volquartz: Andeutungen zu Lage und Zukunft der Kieler VHS
Kieler OB, antwortet auf offenen Brief von Frau Papendorf & Schramm-Klostermann |
||
Kieler Dozentenvertretung: Offener Brief an OB Angelika Vollquartz
Sorge um Streichung gesellschaftlich relevanter Programmbereichs-Gruppen |
||
Berliner Dozentenvertretung: Rahmenbedingungen des Integrationsgesetzes
Bedenken gegen den bisherigen Entwurf |
||
A. Fiedler, J. Mikschl: Offener Brief der GEW an Kieler Oberbürgermeisterin Vollquartz
Protest gegen die anscheinend bevorstehende Kaputtsanierung der VHS Kiel |
||
Ursula Herdt, GEW: Protokoll des Gespräches mit dem BAMF
Das Gespräch fand statt am 14. März 2003 |
||
GEW: Frankfurter Erklärung
für die Beibehaltung der Bundeszuschüsse an die Bundesanstalt für Arbeit |
||
Aktion Butterbrot: Aufruf zum Protest
zur unsicheren Lage der Weiterfinanzierung von DaF-Kursen |
||
Aktion Butterbrot: Flugblatt für Protestaktion in Nürnberg
zur Situation der Lehrenden, ihren Probleme, ihrer Existenzangst etc. |
||
Aktion Butterbrot: ein Entwurf für eine eMail-Aktion an BMI und BAFL
zur Förderung und den Durchführungsbestimmungen für Migraten-Deutschkurse |
||
Aktion Butterbrot: Brief an das Bundesamt f. Anerkennung ausländischer Flüchtlinge (BAFL)
Integrations- und alarmierende Jobprobleme der Lehrenden stehen im Mittelpunkt |
||
Anregungen für Sprachkursförderung: ein Brief von der VHS Nuekölln
Unsere Kollegen schreiben einen Brief an diverse Bundestagsausschüsse |
||
Virtuelle Lehrerfortbildung: Online-Möglichkeiten für Lehrende
Johanna Ahlmann stellt ihr Projekt und Ressourcen vor |
||
Sozialversicherungspflicht: Möglichkeit der Befreiung für geringfügig Lehrende
Informationen von der BfA für Honorarlehrer mit Einkommen von bis zu 400, Euro, Januar 2003 |
![]() |
|
Deutschkurse nach dem Zuwanderungsgesetz
Brief der Berliner Dozentenvertretung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
![]() |
|
Zuwanderungsgesetz: Stellungnahme des Städte- und Gemeindesbundes zum Urteil
Es wird gefordert, schnellstmöglich Anfang 2003 ein neues Gesetz zu verabschieden |
![]() |
|
Zuwanderungsgesetz: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichtes
Kurzzusammenfassung und Begründung des Urteils |
||
Zuwanderungsgesetz: Das Urteil im Originalwortlaut
Der Verfassungsbruch von Klaus Wowereit stürzt auch die staatlichen Deutschkurse in die Krise |
||
Zuwanderungsgesetz: Brief der Berliner Dozentenvertretung
an den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge |
||
Zuwanderungsgesetz: Text des Gesetzesentwurfes
Stand Juni 2002 · Wie schreibt man »Gastfreundschaft«? |
![]() |
|
Kieler Migranten-Forum: Informationen und Ankündigung
Das offizielle Anschreiben der Stadt Kiel und Werbung für den Beitritt zum Forum |
|
![]() |
Kieler Migranten-Forum: Richtlinien
In diesem Rahmen soll das Forum für Migrantinnen und Migranten arbeiten |
![]() |
|
Kieler Migranten-Forum: Antrag auf Mitgliedschaft
Ausdrucken und schicken an das Referat für Ausländerinnen und Ausländer der Stadt Kiel |
![]() |
|
Flugblatt der Aktion Butterbrot
Die Forderungen anläßlich des Aktionstages am 5. Dezember 2002 |
![]() |
|
Nachrichtenüberblick: Zuwanderungsgesetz und Bundesverfassungsgericht II
Der Streit in den Zeitungen, Stand: 13. November 2002 |
||
Rechtliche Info: Auswahlkriterien für Träger und Lehrlrräfte
Die offizielle Liste für Deutschkurse nach dem neuen Zuwanderungsgesetz |
||
Nachrichtenüberblick: Zuwanderungsgesetz und Bundesverfassungsgericht
Der Streit in den Zeitungen, Stand: 7. November 2002 |
||
Brief-Entwurf: An die Stadt Kiel
Helga Schäfer fordert für die Korrektur von ZMP-Modelltests pro Test pauschal EUR 50, |
||
Brief-Entwurf: An das Bundeamt für Migration und Flüchtlinge
Warum wir VHS-Dozenten die neue Sprachkurs-Konzeption als Frechheit empfinden. |
![]() |
|
KN-Artikel: »VHS: Im Ausschuss darf halt nicht jeder reden«
Wie den Honorardozenten der VHS in der Sitzung des Kulturausschusses Redeverbot erteilt wurde |
![]() |
|
KN-Artikel: »Sie fühlen sich ausgebeutet« vom 18. Juni 2002
Erst auf diesen Artikel hin wurde Dezernent Rethage in der Honorar-Debatte wieder etwas aktiv |
![]() |
|
»Vom Turm von Babel zum Turm von PISA«
Ausführlicher Bericht mit Hörproben und Texten der Reden von der SPD-Veranstaltung zur Integration von Migrantenkindern und das Versagen unseres Schulsystems |
||
»Sozialversicherung für selbständige Lehrkräfte Problemlösungen und Zukunftsentwürfe«
Kurzbericht über die Veranstaltung der GEW Hessen und des GEW-Hauptvorstandes am 6. September 2001 in Frankfurt/Main |
![]() |
|
»Begrenzte Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Honorarkräfte«
Informationen der GEW |
![]() |
|
»Protokoll der Sitzung der AG Honorarkräfte am 17. Dezember 2001 in Stuttgart«
Informationen zur Verfügung gestellt von Herr Josef Mikschl, GEW |
Schauen Sie öfter mal rein. Wir ergänzen neue Ressourcen/Downloads, sobald wir welche erstellt haben oder von Ihnen erhalten. Schicken Sie bitte eMails an Michael Kuyumcu (pool@noemanetz.de).
|